mirror of
https://github.com/pcvolkmer/mv64e-etl-processor
synced 2025-09-13 09:02:50 +00:00
refactor: remove obsolete bwHC data model V1.0 (#129)
This commit is contained in:
46
README.md
46
README.md
@@ -1,6 +1,6 @@
|
||||
# ETL-Processor for DNPM:DIP [](https://github.com/pcvolkmer/etl-processor/actions/workflows/test.yml)
|
||||
|
||||
Diese Anwendung versendet ein bwHC-MTB-File im bwHC-Datenmodell 1.0 an DNPM:DIP und pseudonymisiert
|
||||
Diese Anwendung versendet ein MTB-File im DNPM-Datenmodell 2.1 an DNPM:DIP und pseudonymisiert
|
||||
die Patienten-ID.
|
||||
|
||||
## Einordnung innerhalb einer DNPM-ETL-Strecke
|
||||
@@ -8,7 +8,7 @@ die Patienten-ID.
|
||||
Diese Anwendung erlaubt das Entgegennehmen von HTTP/REST-Anfragen aus dem Onkostar-Plugin *
|
||||
*[onkostar-plugin-dnpmexport](https://github.com/CCC-MF/onkostar-plugin-dnpmexport)**.
|
||||
|
||||
Der Inhalt einer Anfrage, wenn ein bwHC-MTBFile, wird pseudonymisiert und auf Duplikate geprüft.
|
||||
Der Inhalt einer Anfrage, wenn ein MTB-File, wird pseudonymisiert und auf Duplikate geprüft.
|
||||
Duplikate werden verworfen, Änderungen werden weitergeleitet.
|
||||
|
||||
Löschanfragen werden immer als Löschanfrage an DNPM:DIP weitergeleitet.
|
||||
@@ -72,24 +72,9 @@ Siehe hierzu auch: https://github.com/CCC-MF/kafka-to-bwhc
|
||||
|
||||
## Konfiguration
|
||||
|
||||
### 🔥 Wichtige Änderungen in Version 0.10
|
||||
### 🔥 Wichtige Änderungen in Version 0.11
|
||||
|
||||
Ab Version 0.10 wird [DNPM:DIP](https://github.com/dnpm-dip) unterstützt und als Standardendpunkt
|
||||
verwendet.
|
||||
Soll noch das alte bwHC-Backend verwendet werden, so ist die Umgebungsvariable `APP_REST_IS_BWHC`
|
||||
auf `true` zu setzen.
|
||||
|
||||
### 🔥 Breaking Changes nach Version 0.10
|
||||
|
||||
In Versionen des ETL-Processors **nach Version 0.10** werden die folgenden Konfigurationsoptionen
|
||||
entfernt:
|
||||
|
||||
* `APP_KAFKA_TOPIC`: Nutzen Sie nun die Konfigurationsoption `APP_KAFKA_OUTPUT_TOPIC`
|
||||
* `APP_KAFKA_RESPONSE_TOPIC`: Nutzen Sie nun die Konfigurationsoption
|
||||
`APP_KAFKA_OUTPUT_RESPONSE_TOPIC`
|
||||
|
||||
Der Pfad zum Versenden von MTB-Daten ist nun offiziell `/mtb`.
|
||||
In Versionen **nach Version 0.10** wird die Unterstützung des Pfads `/mtbfile` entfernt.
|
||||
Ab Version 0.11 wird ausschließlich [DNPM:DIP](https://github.com/dnpm-dip) unterstützt.
|
||||
|
||||
### Pseudonymisierung der Patienten-ID
|
||||
|
||||
@@ -316,18 +301,15 @@ Werden sowohl REST als auch Kafka-Endpunkt konfiguriert, wird nur der REST-Endpu
|
||||
|
||||
#### REST
|
||||
|
||||
Folgende Umgebungsvariablen müssen gesetzt sein, damit ein bwHC-MTB-File an DNPM:DIP gesendet wird:
|
||||
Folgende Umgebungsvariablen müssen gesetzt sein, damit ein MTB-File an DNPM:DIP gesendet wird:
|
||||
|
||||
* `APP_REST_URI`: URI der zu benutzenden API der Backend-Instanz. Zum Beispiel:
|
||||
* `http://localhost:9000/bwhc/etl/api` für **bwHC Backend**
|
||||
* `http://localhost:9000/api` für **dnpm:dip**
|
||||
* `APP_REST_URI`: URI der zu benutzenden API der Backend-Instanz. Zum Beispiel `http://localhost:9000/api`
|
||||
* `APP_REST_USERNAME`: Basic-Auth-Benutzername für den REST-Endpunkt
|
||||
* `APP_REST_PASSWORD`: Basic-Auth-Passwort für den REST-Endpunkt
|
||||
* `APP_REST_IS_BWHC`: `true` für **bwHC Backend**, weglassen oder `false` für **dnpm:dip**
|
||||
|
||||
#### Kafka-Topics
|
||||
|
||||
Folgende Umgebungsvariablen müssen gesetzt sein, damit ein bwHC-MTB-File an ein Kafka-Topic
|
||||
Folgende Umgebungsvariablen müssen gesetzt sein, damit ein MTB-File an ein Kafka-Topic
|
||||
übermittelt wird:
|
||||
|
||||
* `APP_KAFKA_OUTPUT_TOPIC`: Zu verwendendes Topic zum Versenden von Anfragen.
|
||||
@@ -402,19 +384,7 @@ verwenden möchten.
|
||||
|
||||
### Antworten und Statusauswertung
|
||||
|
||||
Anfragen an das bwHC-Backend aus Versionen bis 0.9.x wurden wie folgt behandelt:
|
||||
|
||||
| HTTP-Response | Status |
|
||||
|----------------|-----------|
|
||||
| `HTTP 200` | `SUCCESS` |
|
||||
| `HTTP 201` | `WARNING` |
|
||||
| `HTTP 400-...` | `ERROR` |
|
||||
|
||||
Dies konnte dazu führen, dass zwar mit einem `HTTP 201` geantwortet wurde, aber dennoch in der
|
||||
Issue-Liste die
|
||||
Severity `error` aufgetaucht ist.
|
||||
|
||||
Ab Version 0.10 wird die Issue-Liste der Antwort verwendet und die darion enthaltene höchste
|
||||
Seit Version 0.10 wird die Issue-Liste der Antwort verwendet und die darion enthaltene höchste
|
||||
Severity-Stufe als Ergebnis verwendet.
|
||||
|
||||
| Höchste Severity | Status |
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user