1
0
mirror of https://github.com/pcvolkmer/mv64e-etl-processor synced 2025-09-13 09:02:50 +00:00

119 add transaction (#124)

This commit is contained in:
jlidke
2025-07-23 22:11:47 +02:00
committed by GitHub
parent 199511e567
commit dfc9de78ce
12 changed files with 172 additions and 38 deletions

View File

@@ -13,8 +13,7 @@ Duplikate werden verworfen, Änderungen werden weitergeleitet.
Löschanfragen werden immer als Löschanfrage an DNPM:DIP weitergeleitet.
Zudem ist eine minimalistische Weboberfläche integriert, die einen Einblick in den aktuellen Zustand
der Anwendung gewährt.
Zudem ist eine minimalistische Weboberfläche integriert, die einen Einblick in den aktuellen Zustand der Anwendung gewährt.
![Modell DNPM-ETL-Strecke](docs/etl.png)
@@ -26,6 +25,18 @@ Konfigurationsparameter
### Modelvorhaben genomDE §64e
#### Vorgangsummern
Zusätzlich zur Patienten Identifier Pseudonymisierung müssen Vorgangsummern generiert werden, die
jede Übertragung eindeutig identifizieren aber gleichzeitig dem Patienten zugeordnet werden können.
Dies lässt sich durch weitere Pseudonyme abbilden, allerdings werden pro Originalwert mehrere
Pseudonyme benötigt.
Zu diesem Zweck muss in gPas eine **Multi-Pseudonym-Domäne** konfiguriert werden (siehe auch
*APP_PSEUDONYMIZE_GPAS_CCDN*).
**WICHTIG:** Deaktivierte Pseudonymisierung ist nur für Tests nutzbar. Vorgangsummern sind zufällig
und werden anschließend verworfen.
#### Test Betriebsbereitschaft
Um die voll Betriebsbereitschaft herzustellen, muss eine erfolgreiche Übertragung mit dem
Submission-Typ *Test* erfolgt sein. Über die Umgebungsvariable wird dieser Übertragungsmodus
aktiviert. Alle Datensätze mit erteilter Teilnahme am Modelvorhaben werden mit der Test-Kennung
@@ -98,20 +109,21 @@ vergleichbare IDs bereitzustellen.
#### Eingebaute Anonymisierung
Wurde keine oder die Verwendung der eingebauten Anonymisierung konfiguriert, so wird für die
Patienten-ID der
entsprechende SHA-256-Hash gebildet und Base64-codiert - hier ohne endende "=" - zuzüglich des
konfigurierten Präfixes
als Patienten-Pseudonym verwendet.
Patienten-ID der entsprechende SHA-256-Hash gebildet und Base64-codiert - hier ohne endende
"=" - zuzüglich des konfigurierten Präfixes als Patienten-Pseudonym verwendet.
#### Pseudonymisierung mit gPAS
Wurde die Verwendung von gPAS konfiguriert, so sind weitere Angaben zu konfigurieren.
Wurde die Verwendung von gPAS konfiguriert, so sind weitere Angaben zu konfigurieren.
* `APP_PSEUDONYMIZE_GPAS_URI`: URI der gPAS-Instanz inklusive Endpoint (z.B.
`http://localhost:8080/ttp-fhir/fhir/gpas/$$pseudonymizeAllowCreate`)
* `APP_PSEUDONYMIZE_GPAS_TARGET`: gPas Domänenname
Ab Version 2025.1 (Multi-Pseudonym Support)
* `APP_PSEUDONYMIZE_GPAS_URI`: URI der gPAS-Instanz REST API (e.g. http://127.0.0.1:9990/ttp-fhir/fhir/gpas)
* `APP_PSEUDONYMIZE_GPAS_USERNAME`: gPas Basic-Auth Benutzername
* `APP_PSEUDONYMIZE_GPAS_PASSWORD`: gPas Basic-Auth Passwort
* `APP_PSEUDONYMIZE_GPAS_PID_DOMAIN`: gPas Domänenname für Patienten ID
* `APP_PSEUDONYMIZE_GPAS_GENOM_DE_TAN_DOMAIN`: gPas Multi-Pseudonym-Domäne für genomDE Vorgangsnummern (
Clinical data node)
### (Externe) Consent-Services
@@ -173,8 +185,7 @@ Modelvorhaben §64e.
### Anmeldung mit einem Passwort
Ein initialer Administrator-Account kann optional konfiguriert werden und sorgt dafür, dass
bestimmte Bereiche nur nach
einem erfolgreichen Login erreichbar sind.
bestimmte Bereiche nur nach einem erfolgreichen Login erreichbar sind.
* `APP_SECURITY_ADMIN_USER`: Muss angegeben werden zur Aktivierung der Zugriffsbeschränkung.
* `APP_SECURITY_ADMIN_PASSWORD`: Das Passwort für den Administrator (Empfohlen).